Folklore-Tanzklub (FTK)
Wien
336786368
4003843
Clemens Purtscher
01/5771239
tanzklub[at]folklore.or.at
Lisa L.
Sebastian S.
Die veröffentlichten Links zu externen Webseiten wurden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Der Folklore-Tanzklub hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte fremder Webseiten, auf die wir mit Links verweisen. Daher übernehmen wir diesbezüglich auch keinerlei Haftung.
Wir achten auf größtmögliche Sorgfalt im Umgang mit Ihren Daten, behandeln diese vertraulich und verwenden sie ausschließlich zur Erfüllung unserer Vereinstätigkeit, zum Beantworten Ihrer Anfragen sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.
Auch wenn für uns der Schutz Ihrer Daten ein selbstverständliches Anliegen ist, erfüllen wir natürlich auch die gesetzlichen Bestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung.
Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist der Vorstand des Vereins verantwortlich.
Es wird kein Datenschutzbeauftragter benannt, da keine Gründe gemäß Art 37 Abs 1 DSGVO vorliegen.
Wir verwenden auf der Webseite keine Cookies und es werden von uns keinerlei personenbezogene Daten erfasst. Daten werden nur an uns übermittelt, wenn Sie aktiv ein Formular ausfüllen. Durch den Webhostingbetreiber (siehe Abschnitt „Empfänger von Daten“) werden Webserver-Logfiles aus Gründen der Betriebssicherheit und zur Erstellung einer anonymisierten Zugriffsstatistik erstellt, welche nach zwei Wochen automatisiert gelöscht werden. Die Logfiles enthalten folgende Informationen: die aufgerufene Seite (URL), der Browser bzw. die Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Wir erhalten die Daten wie bereits erwähnt ausschließlich anonymisiert (ohne IP-Adresse) und der Hostingprovider ist verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und keinesfalls weiterzugeben.
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mailadresse) sowie Nachrichten bzw. weitere Informationen, zwecks Bearbeitung der Anfrage verarbeitet und für den Fall von Anschlussfragen ein Jahr gespeichert.
Wir erfassen von unseren Mitgliedern die personenbezogenen Daten, die für die Mitgliederverwaltung notwendig sind. Das sind insbesondere Name, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mailadresse, Anschrift), Geburtsdatum und Geschlecht. Nach Austritt eines Mitglieds werden die Daten aus gesetzlichen Gründen für weitere 7 Jahre gespeichert und danach gelöscht.
Die Daten werden innerhalb des Vereins an andere Mitglieder, aber grundsätzlich nicht an vereinsfremde Empfänger weitergegeben. Es kann aber aus vertraglichen oder rechtlichen Gründen dazu kommen, dass Daten im unbedingt notwendigen Umfang an gewisse Institutionen (z. B. Finanzamt) weitergegeben werden müssen.
Mit unserem Hostingprovider besteht ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Art 28 DSGVO, der diesen dazu verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.
Die erfassten Daten werden in der vom Hostingprovider zur Verfügung gestellten MySQL-Datenbank gespeichert. Zugriff, Bearbeitung und Löschung erfolgen über ein vereinsinternes Online-Tool, wobei jedes Vereinsmitglied eigene Zugangsdaten besitzt und auf notwendige Daten zugreifen kann. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt (SSL) und der Zugriff ist passwortgeschützt.
Wenn wir Ihre Daten gespeichert haben, stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung Ihrer Rechte per Mail oder Kontaktformular an uns.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde, in Österreich die Datenschutzbehörde (http://www.dsb.gv.at), beschweren.