Takte | 1 + 2: | re beginnend: 2 Dreierschritte in TaRi, ku ku la; ku ku la Arme in V-Fassung 4 mal: (re) seit mit leichtem Kniebeugen, li Fuß hinterkreuzt mit Kniestrecken |
5 + 6: | wiederhole Takte 1 + 2 | |
7 + 8: | wie Takte 3 + 4, aber statt dem letzten hinterkreuzen mit dem linken Fuß/Ferse einen flachen (unbelasteten) Stampfer neben (leicht vorne) dem Standbein. |
Takte | 9 + 10: | Handfassung lösen; mit den nächsten Schritten eine Kurve hin zur Kreismitte beschreiten: 3 mal: (li) seit mit leichtem Kniebeugen, re Fuß hinterkreuzt mit Kniestrecken, dann noch ein viertes Mal li seit, aber re Ferse stampft unbelastet neben Standbein; dabei Blick nach innen (d.h. über linke Schulter zur Kreismitte hin) wenden, die losgelassenen Arme langsam heben und in einem großen Bogen die Hände zur Taille führen, Hände einstützen, Ellbogen breit. |
11 + 12: | radiale Bewegung mit rechter Körperseite nach außen, daraus wird dann eine Rechtskurve, Blick nach rechts: 3 mal: (re) seit mit leichtem Kniebeugen, li Fuß hinterkreuzt mit Kniestrecken, dann noch ein viertes Mal re seit, li Ferse stampft unbelastet neben Standbein; Endposition: Front ist fast an der Außenseite des Kreises. |
Takt | 13: | Hände aus dem Stütz lösen; mit 4 Schritten 1/3 Drehung nach rechts am Platz, enden mit Front schräg (links) zur Kreismitte. |
Takte | 14 - 18: | Blick ist wieder in Kreis hinein (z.B. zu den gegenüberliegenden Tänzern), Hände zur V-Fassung; 5 Dreierschritte, mit li beginnend gegen TaRi (d.h. im Uhrzeigersinn), |
Takt | 19: | ist ein 2/4-Takt. dafür gibt es 2 Schritte: re Fuß in GegenTaRi, li Fuß überholt nur wenig und auf dem linken Fuß 1/3-Drehung nach rechts, um von Neuem zu beginnen. |