Ein schneller kretischer Tanz. Wird er in reinen Männerketten getanzt, dann mit großen kräftigen Schritten. Er wird oft mit dem lansamen Pentosalis den sogenannten SIGANOS eingeleitet. | |||
Aufstellung: | Ketten von M und W, oder auch offener Kreis | MEMEME | |
Fassung: | Schulterfassung (T) | ||
Takt: | 2/4 |
GRUNDSCHRITT (Basic) |
Takt | Zeit | Zählen | Aktion | |
1 | 1 | 1 | SCHRITT-L sw | |
2 | 2 | HOPP-L, R schwingen vor L (Knie leicht gebeugt) | ||
2 | 1 | 3 | SPRUNG auf-R sw, L schwingen vor R (Knie strecken) | |
2 | 4 | SCHRITT-L sw ( Beginn Wechselschritt, Pas de Baske) | ||
+ | + | SCHRITT-R vor L | ||
3 | 1 | 5 | L am Platz | |
2 | 6 | SCHRITT-R sw ( Beginn Wechselschritt, Pas de Baske) | ||
+ | + | SCHRITT-L vor (neben, hinter) R | ||
4 | 1 | 7 | SCHRITT-R sw | |
2 | 8 | HOPP-R, L schwingen vor R (Knie leicht gebeugt) |
Manchmal wird mit der achten Zählzeit begonnen; als Auftakt zu verstehen. |
STAMPF (Stamp, Ena Kato) |
Takt | Zeit | Zählen | Aktion | |
1-2 | Wie Grundschritt 1-2 | |||
1 | 5 | L am Platz | ||
2 | 6 | SCHRITT-R sw | ||
4 | 1 | 7 | STAMPF-L | |
2 | 8 | PAUSE |
DOPPELTER STAMPF (Double Stamp, Dio Kato) |
Takt | Zeit | Zählen | Aktion | |
1-2 | Wie Grundschritt 1-2 | |||
3 | 1 | 5 | L am Platz | |
2 | 6 | SCHRITT-R sw | ||
4 | 1 | 7 | STAMPF-L | |
2 | 8 | STAMPF-L |
Rückschwung (Backswing, Stefani) |
Takt | Zeit | Zählen | Aktion | |
1-2 | Wie Grundschritt 1-2 | |||
3 | 1 | 5 | L am Platz | |
2 | 6 | R im großen Bogen nach hinten führen | ||
4 | 1 | 7 | R rückwärts aufsetzen | |
2 | 8 | HOPP-R, L schwingen vor R (Knie leicht gebeugt) |
Hinher (WigWag, Stavrota) |
Takt | Zeit | Zählen | Aktion | |
1 | 1 | 1 | SCHRITT-L sw | |
2 | 2 | HOPP-L, R schwingen vor L (Knie leicht gebeugt) | ||
2 | 1 | 3 | SPRUNG auf-R sw, L schwingen vor R (Knie strecken) | |
2 | 4 | SCHRITT-L sw ( Beginn Wechselschritt, Pas de Baske) 1 | ||
+ | + | SCHRITT-R vor L | ||
3 | 1 | 5 | SCHRITT-L am Platz | |
2 | 6 | SCHRITT-R sw ( Beginn Wechselschritt, Pas de Baske) 2 | ||
+ | + | SCHRITT-L vor R | ||
4 | 1 | 7 | SCHRITT-R am Platz | |
2 | 8 | SCHRITT-L sw ( Beginn Wechselschritt, Pas de Baske) 3 | ||
+ | + | SCHRITT-R vor L | ||
5 | 1 | 1 | SCHRITT L am Platz | |
2 | 2 | SCHRITT-R sw ( Beginn Wechselschritt, Pas de Baske) 4 | ||
+ | + | SCHRITT-L vor R | ||
6 | 1 | 3 | SCHRITT-R am Platz | |
2 | 4 | SCHRITT-L sw ( Beginn Wechselschritt, Pas de Baske) 5 | ||
+ | + | SCHRITT-R vor L | ||
7 | 1 | 5 | L am Platz | |
2 | 6 | STAMPF-R | ||
8 | 1 | 7 | STAMPF-L (nicht belasten) | |
2 | 8 | PAUSE |
Sprung (Jump, Pidhima) |
Takt | Zeit | Zählen | Aktion | |
1-2 | Wie Grundschritt 1-2 | |||
3 | 1 | 5 | L am Platz | |
2 | 6 | SPRUNG auf BEIDE gespreitzten Füße | ||
1 | 7 | HOPP-R , L geht nach hinten hoch bei gebeugten Knie | ||
2 | 8 | HOPP-R, L schwingen vor R (Knie leicht gebeugt) |
SCHLAG (Slap, Patiá) |
Takt | Zeit | Zählen | Aktion | |
1-2 | Wie Grundschritt 1-2 | |||
1 | 5 | L am Platz | ||
2 | 6 | SPRUNG-R sw, L in hohen Bogen zur Mitte ausholen | ||
4 | 1 | 7 | L schlägt auf den Boden, mit re und li Knie gebeugt | |
2 | 8 | HOPP-R, L schwingen vor R (Knie leicht gebeugt) |
DOPPELTER SCHLAG (Double Slap, Dio Paties) |
Takt | Zeit | Zählen | Aktion | |
1-2 | Wie Grundschritt 1-2 | |||
3 | 1 | 5 | L am Platz | |
2 | 6 | SPRUNG-R sw, L in hohen Bogen zur Mitte ausholen | ||
4 | 1 | 7 | L schlägt auf den Boden, mit re und li Knie gebeugt | |
2 | 8 | SPRUNG-L sw , R in hohen Bogen zur Mitte ausholen | ||
5(1) | 1 | 1 | R schlägt auf den Boden, mit re und li Knie gebeugt | |
2 | 2 | Weiter wie Grundschritt |
Tanzbeschreibung: | aufgezeichnet von Peter Schneeweis. |